Verantwortlicher und Kontakt
grathenoviqsu betreibt eine spezialisierte Bildungsplattform für Finanzanalytik mit Schwerpunkt
auf Bewertungstechniken. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr.
7 DSGVO fungiert die grathenoviqsu GmbH mit Sitz in Besigheim. Unsere Plattform richtet sich an
angehende Finanzanalytiker, die ihre Kenntnisse in der Unternehmensbewertung vertiefen
möchten.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter der
Adresse Kirchstraße 79, 74354 Besigheim oder telefonisch unter +493617923172. Unser
Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur
Verfügung.
Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte und
rechtmäßige Zwecke. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener
Rechtsgrundlagen der DSGVO, wobei die Erforderlichkeit für jeden Verarbeitungszweck
geprüft wird.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform für
Finanzanalytik
- Verwaltung von Nutzerkursen und Lernfortschritten in
Bewertungstechniken
- Kommunikation über Kursinhalte, Termine und
Plattform-Updates
- Technische Administration und Sicherheit der Plattform
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und
Dokumentationspflichten
- Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der
Lernerfahrung
Kategorien verarbeiteter Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen verschiedene Kategorien, die
je nach Nutzung unserer Plattform erfasst werden. Wir beschränken die Datenerhebung auf
das notwendige Maß und informieren Sie transparent über die jeweiligen Datenkategorien.
Kontakt- und Stammdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie
berufliche Angaben für die Kursteilnahme und Kommunikation.
Nutzungs- und Lerndaten
Lernfortschritte, Testergebnisse, Kursbewertungen und
Interaktionen mit den Lernmodulen unserer Finanzanalytik-Plattform.
Technische Daten
IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätedaten und
Protokolldaten für die technische Bereitstellung und Sicherheit.
Zahlungsdaten
Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die
Abwicklung von Kursgebühren und Abonnements.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer gültigen
Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Die jeweilige Rechtsgrundlage wird für jeden
Verarbeitungszweck spezifisch bestimmt und dokumentiert.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die
Bereitstellung von Kursen und Lernmaterialien
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur
Plattformoptimierung und Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter
und Marketing-Kommunikation
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für
steuerliche und buchhalterische Dokumentation
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich
zulässigen Fällen und unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen. Wir haben mit allen
externen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Ihre Daten werden niemals zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder ohne Rechtsgrundlage
weitergegeben.
Zu den Empfänger-Kategorien gehören technische Dienstleister für Hosting und
Cloud-Services, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren sowie
gegebenenfalls Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen. Alle Partner sind sorgfältig
ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen
ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer
Person gespeicherten Daten sowie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen.
Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Von Ihnen bereitgestellte Daten können Sie in einem
strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
Speicherdauer und Löschkonzept
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen
Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach
Ablauf dieser Fristen erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung der Daten.
- Kursdaten und Lernfortschritte werden für die Dauer der
aktiven Nutzung plus zwei Jahre gespeichert
- Kontaktdaten bei Newsletter-Abonnements bis zum Widerruf
der Einwilligung
- Rechnungsunterlagen gemäß steuerrechtlicher
Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren
- Protokolldaten für Sicherheitszwecke maximal sechs
Monate
- Support-Kommunikation für drei Jahre zur
Nachvollziehbarkeit von Anfragen
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen
modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung,
sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates
und Backups sowie Zugriffskontrollen mit individuellen Benutzerrechten. Alle Mitarbeiter
sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig geschult.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um
die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die
Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihren Browser zu steuern.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und
den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Diese Cookies können nicht deaktiviert
werden. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und zu
verbessern. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können
jederzeit widerrufen werden.